-
Rundreise anläßlich des großen Sachsentreffens im August 2024
Vom 1 – 13. August 2024 organisiert die HDH in bewährter Form eine Reise. In groben Zügen ist das Programm wie folgt (Einzelheiten bezüglich Hotels, Essen und genaue Reiseroute sowie der Preis werden mit Erscheinen des nächsten HHB bekannt gegeben):
1. – 5. August – Sachsentreffen – Übernachtung im „Römischen Kaiser“
Ab 5. August Hermannstadt – Stolzenburg – Tg. Mures – und Umgebung
6. Tag Tekendorf – Sächsisch Regen – Häuser von Rebreanu und Cosbuc – Bistritz- Weinverkostung und Abendessen in Jelna
7. Tag Mettesdorf – Sapinta- Sighetu Marmatiei
8. Tag Besuch des Denkmals Sighetu Marmatiei, Vama – Besuch des Eiermuseums, Cacica- Besuch der Kirche – Suceava
9. Tag Besuch des Klosters Agapia – Iasi (2 Übernachtungen)
10. Tag -Iasi
11. Tag – Schlammvulkane Berca, Sinaia
12. Tag – Besuch Peles, (alternativ mit der Drahtseilbahn auf die Cota 1400) und Enescu Gedenkhaus – Kronstadt – Hermannstadt
Der Vorstand der HDH
-
Hermannstädter Treffen 2024
Liebe Hermannstädter und Freunde Hermannstadts, die HDH organisiert vom 13.09.2024 bis 15.09.2024 das traditionelle Treffen in Dinkelsbühl.
Dazu laden wir Euch ganz herzlich ein, und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Im Zuge dieses Treffens möchten wir gerne eine kleine Rückblende zu vorherigen Treffen organisieren. Dazu benötigen wir eure Hilfe. Jeder von Euch kann uns eines oder mehrere Fotos zusenden mit Motiven „Dinkelsbühl Hermannstädter Treffen“.
Dies frei nach Karl Lagerfeld:
„Was ich an Fotos mag, ist, dass diese einen Moment festhalten, der für immer weg ist und den man unmöglich reproduzieren kann“
Deshalb möchten wir sehr viele Momente festhalten.
Bitte die Fotos* wenn möglich digital bzw. digitalisiert zusenden. Sollte dies nicht möglich sein können diese auch als physisches Bild zugesendet werden.
Email an arno.drotleff@web.de, oder Versand an Arno Drotleff, Alemannenstr. 4, 74831 Gundelsheim
Arno Drotleff
*mit dem zusenden der Bilddaten treten Sie ihre Nutzungsrechte an den Verein ab. Wir garantieren dass diese Bilder nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Behalten uns aber vor diese in den sozialen Medien sowie in unserer Vereinsinternen Zeitung zu Veröffentlichen. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitte unbedingt vermerken
-
Anthologie „ Mit Erinnerungen gepflastert“
Am 10. August 2023, 18°° Uhr, findet die Präsentation des Buches durch die Herausgeberin Dagmar Dusil im Spiegelsaal des Deutschen Forums statt. Wir hoffen, dass zahlreiche Autoren dabei sind.
Musikalisch wird die Präsentation vom bekannten Liedermacher und Sänger Hans Seiwerth begleitet.
Alle Hermannstädter von nah und fern, die zu dem Zeitpunkt in Hermannstadt verweilen sind herzlich eingeladen.
Selbstverständlich sind auch alle Freunde Hermannstadts dazu willkommen.
Euer HDH-Vorstand
-
MITTEILUNGEN
Vom 2. – 4. September 2022 findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Alle Hermannstädter sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermannstädter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen (Begegnung auf dem Huetplatz im Mai und dem Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl im September.
Programm
Freitag, 2. September 2022
17.00 Uhr – Mitgliederversammlung
im Kleinen Schrannensaal.
Wir bitten zahlreich zu erscheinen.
Danach Vorstandssitzung
Der Abend steht für private Treffen zur Verfügung.
Samstag, 3. September 2022
9.30 Uhr – Ausstellungseröffnungen,
Kunstgewölbe im Spitalhof,
Dr.-Martin-Luther-Str.6
Retrospektive Karl Voigt
Marietta Lutsch
Kunsthandwerk: Ursula Hergesell
Büchertisch: Pop Verlag
10.30 Uhr – Festakt mit Kulturprogramm
Eröffnung Eybler Trio
– Begrüßung Dagmar Zink
– weitere Begrüßungsreden: Christoph Hammer, OB,
Werner Kloos, Dorith Wegmann, Dr. Thomas Ziegler
– Eybler Trio
-Festrede S. E. Emil Hurezeanu
– Liedvortrag Tim Lucas, Klavierbegleitung Heinz Acker
– Ines Handel: Pimpolino bekommt Besuch
– Hans Seiwerth – Liedvortrag
– Schlusswort Dagmar Zink
12.30 Uhr – Mittagessen: Mici vor der Schranne
16.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Buchvorstellung der Anthologie zu den traben von Hermannstadt „….mit Erinnerungen gepflastert“ (Wir hoffen, dass das Buch trotz Pa-pierkrise fertig sein wird)
17.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Bild-vortrag: Facetten von Hermannstadt. Referentin: Beatrice Ungar, Chefred. d. Herm. Zeitung)
20.00 Uhr – Abendessen und Tanz für Jung und Alt im Großen Schrannensaal mit rio Saxones Plus Sonntag,
4. September 2022
10.00 Uhr – Gottesdienst