-
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Mitgliedern der HdH ein frohes, friedliches und sonniges Osterfest.
-
Reise der HdH vom 12. – 18. Mai 2025
Die traditionell von der HdH organisierte Reise nach der Begegnung auf dem Huetplatz findet anschließend vom 12. – 18. Mai 2025 statt.
Nachfolgend finden Sie das Programm. Vielfalt ist wie auch bei den vorhergehenden Reisen das Motto, um dadurch eine Einheit entstehen zu lassen. Kultur und Natur ergänzen sich. Licht und auch Schattenseiten vervollständigen das Bild als Ganzes.
Wir werden Kunst in all ihren Facetten erleben, einschließlich der kulinarischen Kunst. Und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 31. Januar 2025 bei Dagmar Zink (Tel. 0951-9178483) oder per Mail: heimatbotemail@web.de verbindlich an. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
1. Tag 12. Mai 2025
– Start aus Hermannstadt
– Fahrt nach Dobarca/Dobring und Besichtigung der Kirchenburg
– Weiterfahrt nach Calnic/Kelling und Besichtigung der Gräfenburg
-Besuch des Geburtsthauses des rumänischen Schriftstellers Lucian Blaga in Lancram
– Halt in Sebes /Mühlbach zur Besichtigung der ev. Kirche und des Friedhofs
– Abendessen im Hotel. 1. Übernachtung in Eisenmarkt /Hunedoara
2. Tag, 13. Mai 2025
Besuch der Burg in Hunedoara
Fahrt nach Deva und Besuch der Burg in Deva
Besichtigung der Dakischen Festung Sarminzegetuza Regia
Weinprobe und Abendessen beim Weingut RECAS
2 Übernachtungen in Temeswar
3. Tag, 14. Mai 2025
Stadtrundgang in Temeswar
Fahrt nach Lenauheim und Besuch des Geburtshauses von Nikolaus Lenau
Abendessen
Besuch eines deutschen Theaterstückes oder einer Oper
4. Tag, 15. Mai 2025
Fahrt nach Oravita und Fahrt mit dem Zug nach Anina
Fahrt mit dem Bus zum Wasserfall Bigar
Halt in Toplitz um die Wassermühlen zu besichtigen
Weiterfahrt nach Orsova
Bootsausflug zur Statue des Decebalus
Abendessen
1 Übernachtung in der Nähe von Orsova
5. Tag, 16. Mai 2025
Frühes Mittagessen bei La Cetate von Mircea Dinescu
Stadtrundgang in Craiova
Am Abend Besuch eines Konzertes
1 Übernachtung in Craiova
6. Tag, 17. Mai 2025
Fahrt nach Targu Jiu und Besichtigung des Brancus Ensembles
Besuch einer der ältesten Kirchen Rumäniens in Desns/Demsdorf
Ankunft in Sibiel und Abendessen bei einer rumänischen Familie
Weiterfahrt nach Hermannstadt und Übernachtung
7. Tag, 18. Mai 2025
Besuch des Gottesdienstes in Rothberg mit Herrn Eginald Schlattner
-
Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht der Vorstand der HdH
Weihnachten
Noch einmal ein Weihnachtsfest,
Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe,
Alles Grade, alles Krumme,
Alles Falsche, alles Rechte,
Alles Gute, alles Schlechte –
Rechnet sich aus all dem Braus
Doch ein richtig Leben heraus.
Und dies können ist das Beste
Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
(Theodor Fontane)
-
Es gibt so wunderweiße Nächte
Der Vorstand der HDH wünscht allen Mitgliedern besinnliche und gesegnete Weihnachten!
Kommen Sie gut, gesund und sicher in ein hoffentlich friedliches Jahr 2024. Füllen Sie es mit Gutem und Mitgefühl, mit Zuversicht und Vertrauen.
Es gibt so wunderweiße Nächte
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
(Rainer Maria Rilke)
-
Frohe Weihnachten
Liebe Hermannstädter, das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und schon wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür.
Zu diesem Anlass schrieb das Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt am 24. Dezember 1899 folgendes:Weihnachten
Neunzehn Jahrhunderte sind dahin gerauscht seit jener ersten Christnacht, die der christliche Mythus mit erhabener Phantasie ausgeschmückt hat. „Friede auf Erden!“ sangen damals die Engelschöre und „Friede auf Erden!“ klingt es in unserem Herzen Jahr für Jahr wieder, wenn die selige, fröhliche Weihnachtszeit mitten im kalten Winter mit ihrem Lichterglanz erstrahlt.
„Friede auf Erden?“ Ist es schneidende Ironie oder der immer wieder erneute Versuch, sich in kindische Illusionen zu wiegen, wenn wir dieses Wort in einer Zeit aussprechen, die uns mit grausamer Deutlichkeit erkennen läßt, daß der ewige Unfriede das Los dieser Erde ist?…
Heute, ein gutes Jahrhundert später, leben wir in einer völlig anderen Welt, doch dieselbe Frage ist unverändert aktuell! Wir werden sie nicht beantworten können.
Aber wir können versuchen in der Weihnachtszeit unseren eigenen Frieden zu finden.
Nehmt euch die Zeit um mit eurer Familie und mit euren Freunden die Feiertage zu genießen und
zur Ruhe zu kommen.
Findet euren inneren Frieden!Frohe Weihnachten und auf ein ebenso frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Der HDH Vorstand